Vorlage:SB12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Checkmaster
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
cover=Sb12| | cover=Sb12| | ||
Nummer=12| | Nummer=12| | ||
− | Titel= | + | Titel=Die schwarze Garde| |
Zeitraum=Herbst 2054 - Juli 2057 ?| | Zeitraum=Herbst 2054 - Juli 2057 ?| | ||
Autor1=Michael Nagula| | Autor1=Michael Nagula| | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Autor5=-| | Autor5=-| | ||
Zeichner=Ralph Voltz| | Zeichner=Ralph Voltz| | ||
− | ErstAusgabe=2001| | + | ErstAusgabe=06/2001| |
Inhalt=Die Zukunft ist leider nicht so friedlich, wie die Menschheit es sich erträumt hatte. Die unterschiedlichsten Fremdvölker bedrohen die Sicherheit der Erde - allen voran die unheimlichen Schatten, auch Grakos genannt. <br> Trotz Finanzkrise bewilligt die terranische Führung die Aufstellung einer Eliteeinheit, die jeden denkbaren Feind dort schlagen soll, wo er am verwundbarsten ist: in seiner Heimat. | Inhalt=Die Zukunft ist leider nicht so friedlich, wie die Menschheit es sich erträumt hatte. Die unterschiedlichsten Fremdvölker bedrohen die Sicherheit der Erde - allen voran die unheimlichen Schatten, auch Grakos genannt. <br> Trotz Finanzkrise bewilligt die terranische Führung die Aufstellung einer Eliteeinheit, die jeden denkbaren Feind dort schlagen soll, wo er am verwundbarsten ist: in seiner Heimat. | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. März 2007, 16:25 Uhr
{{{{{Format}}}|id=S_12|
cover=Sb12|
Nummer=12|
Titel=Die schwarze Garde|
Zeitraum=Herbst 2054 - Juli 2057 ?|
Autor1=Michael Nagula|
Autor2=-|
Autor3=-|
Autor4=-|
Autor5=-|
Zeichner=Ralph Voltz|
ErstAusgabe=06/2001|
Inhalt=Die Zukunft ist leider nicht so friedlich, wie die Menschheit es sich erträumt hatte. Die unterschiedlichsten Fremdvölker bedrohen die Sicherheit der Erde - allen voran die unheimlichen Schatten, auch Grakos genannt.
Trotz Finanzkrise bewilligt die terranische Führung die Aufstellung einer Eliteeinheit, die jeden denkbaren Feind dort schlagen soll, wo er am verwundbarsten ist: in seiner Heimat.
}}