Der Flug der Galaxis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Checkmaster
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''auf der Basis von Heft 1''' | '''auf der Basis von Heft 1''' | ||
− | {|border="1" | + | {|border="1" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; background:none;" |
|Seite | |Seite | ||
|Datum | |Datum | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
|23 | |23 | ||
− | | | + | |21. Mai 0.03 Uhr Weltzeit: |
|Start der GALAXIS um '''0.16 Uhr''' Weltzeit | |Start der GALAXIS um '''0.16 Uhr''' Weltzeit | ||
|Frage: ist irgendwo erläutert worauf sich "Weltzeit" bezieht? | |Frage: ist irgendwo erläutert worauf sich "Weltzeit" bezieht? | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|die GALAXIS startet | |die GALAXIS startet | ||
| ob es wirklich 0:16 ist ? | | ob es wirklich 0:16 ist ? | ||
− | *''' | + | *'''im Buch auf S: 33 > BEIDES als Weltzeit!''' |
** '''''Das habe ich ja gar nicht bezweifelt (s. Seite 23), aber nirgendwo steht das es wirklich 00.16 war und nicht vielleicht 00.20 oder 00.25''''' | ** '''''Das habe ich ja gar nicht bezweifelt (s. Seite 23), aber nirgendwo steht das es wirklich 00.16 war und nicht vielleicht 00.20 oder 00.25''''' | ||
|- | |- | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| | | | ||
|...über eine Stunde war die GALAXIS schon unterwegs ..., die Spindel- und Zylinder-Pulks haben ihren Kurs geändert ... Konflikt mit dem GALAXIS Kurs | |...über eine Stunde war die GALAXIS schon unterwegs ..., die Spindel- und Zylinder-Pulks haben ihren Kurs geändert ... Konflikt mit dem GALAXIS Kurs | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
|26 | |26 | ||
| | | | ||
|Kursänderung der GALAXIS | |Kursänderung der GALAXIS | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
|27 | |27 | ||
| | | | ||
|zwei Spindelraumer haben sich aus dem Pulk gelöst und tauchen (Transition) vor der GALAXIS auf, fünf Lichtbomben werden in Richtung der Spindeln abgeschossen und kurz davor gezündet | |zwei Spindelraumer haben sich aus dem Pulk gelöst und tauchen (Transition) vor der GALAXIS auf, fünf Lichtbomben werden in Richtung der Spindeln abgeschossen und kurz davor gezündet | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
|28 | |28 | ||
| | | | ||
|drei Zylinder haben die Lichtbomben bemerkt und transitieren zu den Spindeln | |drei Zylinder haben die Lichtbomben bemerkt und transitieren zu den Spindeln | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
|29 | |29 | ||
− | |18: | + | |ca.18:16 |
− | |Achtzehn Stunden nach dem Start ... alle Zylinder- und Spindelraumer haben das Sonnensystem verlassen ... Anja Field weist auf Probleme bei den Silos hin: "17 von 35 Silos nehmen zwischen 1.500.000 bis 1.800.000 Kapa mehr als zulässig war" | + | |Achtzehn Stunden nach dem Start... alle Zylinder- und Spindelraumer haben das Sonnensystem verlassen ... Anja Field weist auf Probleme bei den Silos hin: "17 von 35 Silos nehmen zwischen 1.500.000 bis 1.800.000 Kapa mehr als zulässig war" |
− | |''' | + | |'''bedeutet, das sowohl die Berechnungen der WS als auch die Technik nicht ausgereift war! ( Die Technik schon wie sich später herausstellt nur die WS nicht!) Aber wie will man des jetzt mit den Abständen der jew.Sprünge einordnen? Muß ich jetzt als Leser hinnehmen, wenn die G. auf Hope notgelandet ist, dann SIND eben 32 Tage vergangen. Die Astronomen an Bord hätten doch anhand der jew. Sternbildern erkennen können, wo man sich befand.''' |
*'''''eben nicht, Sternbilder sind ndoch nichts anderes als 2-D Projektionen einer 3-D Welt, wenn man ein (vollständiges) 3D-Modell hätte dann kann man natürlich für jeden Stand-Punkt und jede Blickrichtung diese 2D-Projektions ausrechnen, aber wenn man den Stand-Punkt nicht kennt (noch nicht mal annähernd), hat man in endlicher Zeit keine Chance (ich könnte jetzt dazu noch ein paar Formeln schreiben und eine Rechenzeitabschätzung für heutige Rechner durchführen ...)''''' | *'''''eben nicht, Sternbilder sind ndoch nichts anderes als 2-D Projektionen einer 3-D Welt, wenn man ein (vollständiges) 3D-Modell hätte dann kann man natürlich für jeden Stand-Punkt und jede Blickrichtung diese 2D-Projektions ausrechnen, aber wenn man den Stand-Punkt nicht kennt (noch nicht mal annähernd), hat man in endlicher Zeit keine Chance (ich könnte jetzt dazu noch ein paar Formeln schreiben und eine Rechenzeitabschätzung für heutige Rechner durchführen ...)''''' | ||
**...also ich kenne mich da ja überhaupt nicht aus, aber meinst du nicht auch wenn das 3-dim. dargestellt wäre, wüßten sie wo sie sich befinden ? Schließlich stehen sie kurz vor dem Hope-System welches '''27.000 LJ von der Erde entfernt''' ist! Eine Distanz, die Terraner '''NOCH NIE''' bewältigt haben! --[[Benutzer:Winnie313|Winnie313]] 23:35, 30. Okt 2006 (Westeurop䩳che Normalzeit) | **...also ich kenne mich da ja überhaupt nicht aus, aber meinst du nicht auch wenn das 3-dim. dargestellt wäre, wüßten sie wo sie sich befinden ? Schließlich stehen sie kurz vor dem Hope-System welches '''27.000 LJ von der Erde entfernt''' ist! Eine Distanz, die Terraner '''NOCH NIE''' bewältigt haben! --[[Benutzer:Winnie313|Winnie313]] 23:35, 30. Okt 2006 (Westeurop䩳che Normalzeit) | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
*****'''das sag ich doch die ganze Zeit ...''' die Bemerkung: "Die Astronomen an Bord hätten doch anhand der jew. Sternbildern erkennen können, wo man sich befand." stand ursprünglich von dir | *****'''das sag ich doch die ganze Zeit ...''' die Bemerkung: "Die Astronomen an Bord hätten doch anhand der jew. Sternbildern erkennen können, wo man sich befand." stand ursprünglich von dir | ||
******...ja, aber mit deiner Antwort war dieser Punkt beantwortet! | ******...ja, aber mit deiner Antwort war dieser Punkt beantwortet! | ||
+ | |- | ||
+ | |32 | ||
+ | | | ||
+ | |angeblich fehlerhafte Sensoren an den Silos werden ausgetauscht | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |33 | ||
+ | |22. Mai 03.23 | ||
+ | |: um '''3.23 Uhr''' Bordzeit wird der erste Time-Effekt ausgelöst, | ||
+ | |'''Bu 1 S.44 > 27 Stunden NACH dem Start der G. laufen die letzten Vorb. zum 1.TE <''' | ||
+ | |- | ||
+ | |34 | ||
+ | | | ||
+ | |... zum dreißigsten Male wurde der Time-Effekt eingeschaltet ... nach dem Time-Effekt hatte der Suprasensor die neuen Koordinaten festzulegen ... aber er (RD) fand die bekannten Sternbilder nicht wieder ... | ||
+ | |'''und wieviel Tage sind vergangen vom 1. bis zum 30.Sprung ?? Wenn wir das hier auflösen können haben wir´s! | ||
+ | >> auf S.48 Bu 1: ... '''3 Stunden später''' verlangte eine Abordnung... und auf S.50 Bu 1: ...RD fand '''in den nächsten Stunden''' keine Gelegenheit...''' | ||
+ | |- | ||
+ | |36 | ||
+ | |''7. Juni'' | ||
+ | |... sind wir um zirka 3.000 bis 5.000 Lichtjahre weit von der Erde entfernt | ||
+ | |(wie auch immer man das ermittelt hat ohne zu wissen wo die Erde ist) '''> eben! <''' | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |36 | ||
+ | | | ||
+ | |... das nächste System ist 11,6 Lichtjahre entfernt | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |37 | ||
+ | | | ||
+ | |... wir befinden uns 435 Lichtjahre tief in der Milchstraße ... | ||
+ | |??? ein Druckfehler? 4.350 s. Seite 40 > sicher! | ||
+ | '''wie zuvor <<''' | ||
+ | |- | ||
+ | |38 | ||
+ | | | ||
+ | |die angeblich defekten Sensoren werden wieder eingbaut und dafür jetzt die anderen ausgewechselt ... | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |39 | ||
+ | |''9. Juni'' | ||
+ | |eine Schwerkraftsonne zieht die GALAXIS an ... Flucht mit erneutem Time-Effekt | ||
+ | |Nr. 31 > wieviele Lichtjahre jetzt ? | ||
+ | |- | ||
+ | |40 | ||
+ | | | ||
+ | |Auswanderer "wissen" sie sind 4.350 Lichtjahre von der Erde entfernt ... | ||
+ | |??? | ||
+ | '''Bu 1 S.51 <<''' | ||
+ | |- | ||
+ | |41 | ||
+ | |''10. Juni'' | ||
+ | |Auslösung Time-Effekt'''>> Bu 1 S.53 <<''' führt in ein Meer von Sonnen | ||
+ | |Nr. 32 > also wieder mehr als 1,7 LJ < | ||
+ | '''also inzw. müßte auch der dümmste der WS erkannt haben, das die errechneten Werte nicht stimmen! Und man kann also getrost Abschied von der 1,7 Variante nehmen! <<''' | ||
+ | |- | ||
+ | |45 | ||
+ | | | ||
+ | |... '''eine halbe Woche''' ... war Sam Dhark bereits in der Krankenstation | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |47 | ||
+ | | | ||
+ | |plötzlicher Asteoridenschwarm ... zuerst Ausweichversuch mit hoher Beschleunigung ... dann Auslösung > Time-Effekt < | ||
+ | |Nr.33... > Buch 1 S.60 < | ||
+ | |- | ||
+ | |48 | ||
+ | |''14. Juni'' | ||
+ | |die nächste Sonne war dreieinhalb Lichtjahre entfernt | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |51 | ||
+ | |''??'' | ||
+ | |Comm.Sam Dhark war schon '''seit Tagen''' nicht mehr in der Kommandozentrale... | ||
+ | |'''(und davor war er ja nochmal!''' > hier im Bu 1 S.63 < | ||
+ | |- | ||
+ | |52 | ||
+ | |''16. Juni'' | ||
+ | |DR versucht mit AF die unerklärliche Leistungssteigerung des Time-Effekts zu erklären | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |53 | ||
+ | | | ||
+ | |'''Vorige Nacht''' sind unsere Ing. ein gutes Stück weitergekommen...''' | ||
+ | |S.66 unten Bu 1 | ||
+ | |- | ||
+ | |54 | ||
+ | |''17. Juni'' | ||
+ | |Larsen erklärt Sam Dhark dass DR und AF die Erklärung gefunden haben: durch eine Variation der Zeit in der die Energie der Silos abgegeben wird zwische 1 nano- und 1 pico-Sekunde können Distanzen von 0,2 bis einigen Tausend Lichtjahren überbrückt werden | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |55 | ||
+ | | | ||
+ | |Versuch mit erneutem auslösen des > Time Effekts < Nr.34 über 0,21 LJ | ||
+ | |> Bu 1 S.70 | ||
+ | |- | ||
+ | |56 | ||
+ | |''18.Juni'' ?? | ||
+ | |... und löste zum zweiten mal nach der großen Panne den TE aus ... | ||
+ | |Nr. 35 ... und nach Bordzeit war es 04:20 Uhr gew. > S.70 Bu 1 < | ||
+ | |- | ||
+ | |56 | ||
+ | | | ||
+ | |... auslösen des Time-Effektes > Anflug ins nächste System > Kontrolle der Planeten - Frust - Weiterflug ... Aus Stunden waren bereits '''2 volle Tage geworden''' > '''Für 8 Stunden''' blieb nur eine Notbesatzung in der Zentrale. | ||
+ | |...Nr. 36ff ? > ich denke das war´s mit den Sprüngen... und die letzten Sprünge dürften nicht mehr SOO interessant sein, nachdem AF das Problem erkannt hatte und man dadurch mit dem TE sicher genauer umgehen konnte! | ||
+ | |- | ||
+ | |57 | ||
+ | | | ||
+ | |...es ist 4:20 Uhr an Bord der G. Ren tritt seinen Dienst an. Zu diesem ZP befinden sie sich 14,8 LJ von einer Doppelsonne entfernt.Der Time-Effekt führt die G. heran. | ||
+ | |Buch S.70-73 | ||
+ | |- | ||
+ | |57 | ||
+ | |21.Juni ? | ||
+ | |RD erfährt, das sein Vater vor wenigen Minuten verstorben ist > Heft S.57 / Bu 1 S.71 < und fliegt in ein Doppelsystem ein ... | ||
+ | |<font color=red>dies ist im Heft definitiv NACH dem letzten TE</font> | ||
+ | |- | ||
+ | |60 | ||
+ | |21. Juni | ||
+ | |die GALAXIS landet auf Hope ... '''21. Juni 2051''' Erdzeit ... ein Raumflug von 32 Tagen Dauer stand kurz vor dem Ende | ||
+ | |'''... wenn also der TE Distanzen von unbekannter Größe überbrückt hat, bleibt uns trotzdem der Versuch, die TAGE richtig auszumachen! Das müßte doch machbar sein! | ||
+ | ''' | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ... kursive Daten (Datümer/Datums) sind nicht im Heft/Buch gefunden sondern durch (spekulative) Vor- oder Zurückrechnung entstanden '''> ... aber du bist vom 21.Juni ausgegangen! Also müßten die anderen Tage doch auch genauer zu ermitteln sein... < | ||
+ | ''' <font color=red>Ja wie denn bitteschön ??? und der 21. Juni ist für mich GESETZT, denn der steht im Heft</font> | ||
− | + | [[Kategorie:Sonstiges]] |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2012, 10:43 Uhr
auf der Basis von Heft 1
Seite | Datum | was passiert im Heft | Kommentare | |
23 | 21. Mai 0.03 Uhr Weltzeit: | Start der GALAXIS um 0.16 Uhr Weltzeit | Frage: ist irgendwo erläutert worauf sich "Weltzeit" bezieht?
| |
24 | 00.16 | die GALAXIS startet | ob es wirklich 0:16 ist ?
| |
25 | ...über eine Stunde war die GALAXIS schon unterwegs ..., die Spindel- und Zylinder-Pulks haben ihren Kurs geändert ... Konflikt mit dem GALAXIS Kurs | |||
26 | Kursänderung der GALAXIS | |||
27 | zwei Spindelraumer haben sich aus dem Pulk gelöst und tauchen (Transition) vor der GALAXIS auf, fünf Lichtbomben werden in Richtung der Spindeln abgeschossen und kurz davor gezündet | |||
28 | drei Zylinder haben die Lichtbomben bemerkt und transitieren zu den Spindeln | |||
29 | ca.18:16 | Achtzehn Stunden nach dem Start... alle Zylinder- und Spindelraumer haben das Sonnensystem verlassen ... Anja Field weist auf Probleme bei den Silos hin: "17 von 35 Silos nehmen zwischen 1.500.000 bis 1.800.000 Kapa mehr als zulässig war" | bedeutet, das sowohl die Berechnungen der WS als auch die Technik nicht ausgereift war! ( Die Technik schon wie sich später herausstellt nur die WS nicht!) Aber wie will man des jetzt mit den Abständen der jew.Sprünge einordnen? Muß ich jetzt als Leser hinnehmen, wenn die G. auf Hope notgelandet ist, dann SIND eben 32 Tage vergangen. Die Astronomen an Bord hätten doch anhand der jew. Sternbildern erkennen können, wo man sich befand.
| |
32 | angeblich fehlerhafte Sensoren an den Silos werden ausgetauscht | |||
33 | 22. Mai 03.23 | : um 3.23 Uhr Bordzeit wird der erste Time-Effekt ausgelöst, | Bu 1 S.44 > 27 Stunden NACH dem Start der G. laufen die letzten Vorb. zum 1.TE < | |
34 | ... zum dreißigsten Male wurde der Time-Effekt eingeschaltet ... nach dem Time-Effekt hatte der Suprasensor die neuen Koordinaten festzulegen ... aber er (RD) fand die bekannten Sternbilder nicht wieder ... | und wieviel Tage sind vergangen vom 1. bis zum 30.Sprung ?? Wenn wir das hier auflösen können haben wir´s!
>> auf S.48 Bu 1: ... 3 Stunden später verlangte eine Abordnung... und auf S.50 Bu 1: ...RD fand in den nächsten Stunden keine Gelegenheit... | ||
36 | 7. Juni | ... sind wir um zirka 3.000 bis 5.000 Lichtjahre weit von der Erde entfernt | (wie auch immer man das ermittelt hat ohne zu wissen wo die Erde ist) > eben! < | |
36 | ... das nächste System ist 11,6 Lichtjahre entfernt | |||
37 | ... wir befinden uns 435 Lichtjahre tief in der Milchstraße ... | ??? ein Druckfehler? 4.350 s. Seite 40 > sicher!
wie zuvor << | ||
38 | die angeblich defekten Sensoren werden wieder eingbaut und dafür jetzt die anderen ausgewechselt ... | |||
39 | 9. Juni | eine Schwerkraftsonne zieht die GALAXIS an ... Flucht mit erneutem Time-Effekt | Nr. 31 > wieviele Lichtjahre jetzt ? | |
40 | Auswanderer "wissen" sie sind 4.350 Lichtjahre von der Erde entfernt ... | ???
Bu 1 S.51 << | ||
41 | 10. Juni | Auslösung Time-Effekt>> Bu 1 S.53 << führt in ein Meer von Sonnen | Nr. 32 > also wieder mehr als 1,7 LJ <
also inzw. müßte auch der dümmste der WS erkannt haben, das die errechneten Werte nicht stimmen! Und man kann also getrost Abschied von der 1,7 Variante nehmen! << | |
45 | ... eine halbe Woche ... war Sam Dhark bereits in der Krankenstation | |||
47 | plötzlicher Asteoridenschwarm ... zuerst Ausweichversuch mit hoher Beschleunigung ... dann Auslösung > Time-Effekt < | Nr.33... > Buch 1 S.60 < | ||
48 | 14. Juni | die nächste Sonne war dreieinhalb Lichtjahre entfernt | ||
51 | ?? | Comm.Sam Dhark war schon seit Tagen nicht mehr in der Kommandozentrale... | (und davor war er ja nochmal! > hier im Bu 1 S.63 < | |
52 | 16. Juni | DR versucht mit AF die unerklärliche Leistungssteigerung des Time-Effekts zu erklären | ||
53 | Vorige Nacht sind unsere Ing. ein gutes Stück weitergekommen... | S.66 unten Bu 1 | ||
54 | 17. Juni | Larsen erklärt Sam Dhark dass DR und AF die Erklärung gefunden haben: durch eine Variation der Zeit in der die Energie der Silos abgegeben wird zwische 1 nano- und 1 pico-Sekunde können Distanzen von 0,2 bis einigen Tausend Lichtjahren überbrückt werden | ||
55 | Versuch mit erneutem auslösen des > Time Effekts < Nr.34 über 0,21 LJ | > Bu 1 S.70 | ||
56 | 18.Juni ?? | ... und löste zum zweiten mal nach der großen Panne den TE aus ... | Nr. 35 ... und nach Bordzeit war es 04:20 Uhr gew. > S.70 Bu 1 < | |
56 | ... auslösen des Time-Effektes > Anflug ins nächste System > Kontrolle der Planeten - Frust - Weiterflug ... Aus Stunden waren bereits 2 volle Tage geworden > Für 8 Stunden blieb nur eine Notbesatzung in der Zentrale. | ...Nr. 36ff ? > ich denke das war´s mit den Sprüngen... und die letzten Sprünge dürften nicht mehr SOO interessant sein, nachdem AF das Problem erkannt hatte und man dadurch mit dem TE sicher genauer umgehen konnte! | ||
57 | ...es ist 4:20 Uhr an Bord der G. Ren tritt seinen Dienst an. Zu diesem ZP befinden sie sich 14,8 LJ von einer Doppelsonne entfernt.Der Time-Effekt führt die G. heran. | Buch S.70-73 | ||
57 | 21.Juni ? | RD erfährt, das sein Vater vor wenigen Minuten verstorben ist > Heft S.57 / Bu 1 S.71 < und fliegt in ein Doppelsystem ein ... | dies ist im Heft definitiv NACH dem letzten TE | |
60 | 21. Juni | die GALAXIS landet auf Hope ... 21. Juni 2051 Erdzeit ... ein Raumflug von 32 Tagen Dauer stand kurz vor dem Ende | ... wenn also der TE Distanzen von unbekannter Größe überbrückt hat, bleibt uns trotzdem der Versuch, die TAGE richtig auszumachen! Das müßte doch machbar sein!
|
... kursive Daten (Datümer/Datums) sind nicht im Heft/Buch gefunden sondern durch (spekulative) Vor- oder Zurückrechnung entstanden > ... aber du bist vom 21.Juni ausgegangen! Also müßten die anderen Tage doch auch genauer zu ermitteln sein... <
Ja wie denn bitteschön ??? und der 21. Juni ist für mich GESETZT, denn der steht im Heft